Ergebnisse
Fabian Meyer nicht zu stoppen

Grand Prix de Paris 26./27.04.2025
Eingestellt am 29.04.2025
(Sebastian Zwetzschke) Zwei Monate nach dem Europa Cup in Belgien stand in Paris der Grand Prix an.
Den Auftakt machte Fabian Meyer, der nach seinem Erfolg in Belgien auch dieses Mal die Medaillenränge fest im Visier hatte. Sein Auftaktgegner aus Italien hatte unserem Germanen nichts entgegenzusetzen und der Kampf war bereits früh aufgrund technischer Überlegenheit beendet. Gegen den Franzosen in Runde zwei musste sich Fabi richtig strecken, konnte aber seinen knappen Punktevorsprung über die Zeit retten. Im Halbfinale gegen den Rumänen war es sogar noch knapper. Zurückliegend brachte ein Wurf mit anschließendem Haltegriff 4 Sekunden vor Kampfende die Wende und damit den Finaleinzug. Dem Franzosen ließ er keine Chance und gewann bereits nach der Hälfte der Kampfzeit vorzeitig. Fabian ist damit eindeutig auf der internationalen Ebene angekommen. Herzlichen Glückwunsch zu Platz 1!
Am zweiten Wettkampftag ging Rudolf Schophaus an den Start. Das Ziel war es, den Schwung nach dem Titelgewinn bei den Landesmeisterschaften mitzunehmen und nun auch international wieder etwas weiter zu kommen als Platz 9. Das gelang Rudi auch zunächst ganz gut und gewann zum Auftakt gegen den Spanier vorzeitig. Etwas knapper war es in Runde zwei gegen den Belgier. Der Kampf endete nach Ablauf der Kampfzeit mit 3 Punkten Vorsprung zugunsten des Apelerners. Gegen die langen Beine des Italieners in der näöchsten Runde fand unser Germane leider kein Mittel und musste sich geschlagen geben. In der Trostrunde ging es dann gegen seinen Dauerrivalen aus Dänemark. Dieses Mal deutlich besser eingestellt, hielt Rudi bis kurz vor Schluss den Kampf offen und den Punkteabstand stets auf 1-3 Punkten. Am Ende konnte jedoch keine Führung erkämpft werden, wodurch wieder einmal Platz 9 heraus kam. Nun heißt es die Kämpfe intensiv zu analysieren und sich zu den anstehenden Deutschen Meisterschaften im Juni neu aufzustellen.

Den Auftakt machte Fabian Meyer, der nach seinem Erfolg in Belgien auch dieses Mal die Medaillenränge fest im Visier hatte. Sein Auftaktgegner aus Italien hatte unserem Germanen nichts entgegenzusetzen und der Kampf war bereits früh aufgrund technischer Überlegenheit beendet. Gegen den Franzosen in Runde zwei musste sich Fabi richtig strecken, konnte aber seinen knappen Punktevorsprung über die Zeit retten. Im Halbfinale gegen den Rumänen war es sogar noch knapper. Zurückliegend brachte ein Wurf mit anschließendem Haltegriff 4 Sekunden vor Kampfende die Wende und damit den Finaleinzug. Dem Franzosen ließ er keine Chance und gewann bereits nach der Hälfte der Kampfzeit vorzeitig. Fabian ist damit eindeutig auf der internationalen Ebene angekommen. Herzlichen Glückwunsch zu Platz 1!
Am zweiten Wettkampftag ging Rudolf Schophaus an den Start. Das Ziel war es, den Schwung nach dem Titelgewinn bei den Landesmeisterschaften mitzunehmen und nun auch international wieder etwas weiter zu kommen als Platz 9. Das gelang Rudi auch zunächst ganz gut und gewann zum Auftakt gegen den Spanier vorzeitig. Etwas knapper war es in Runde zwei gegen den Belgier. Der Kampf endete nach Ablauf der Kampfzeit mit 3 Punkten Vorsprung zugunsten des Apelerners. Gegen die langen Beine des Italieners in der näöchsten Runde fand unser Germane leider kein Mittel und musste sich geschlagen geben. In der Trostrunde ging es dann gegen seinen Dauerrivalen aus Dänemark. Dieses Mal deutlich besser eingestellt, hielt Rudi bis kurz vor Schluss den Kampf offen und den Punkteabstand stets auf 1-3 Punkten. Am Ende konnte jedoch keine Führung erkämpft werden, wodurch wieder einmal Platz 9 heraus kam. Nun heißt es die Kämpfe intensiv zu analysieren und sich zu den anstehenden Deutschen Meisterschaften im Juni neu aufzustellen.

Teilen auf Facebook